Besuch des Lions Club Neckar-Alb in der Kunsthalle Tübingen

Neckar-Alb Reutlingen | 24. August 2025 | Dr. Marco Herz
Am 24. August besuchte der Lions Club Neckar-Alb trotz Urlaubs- und Sommerferienzeit mit zahlreichen Mitgliedern die Ausstellung „Schöner Wohnen – Architekturvisionen von 1900 bis heute“ in der Kunsthalle Tübingen.

Bei herrlichem Sommerwetter bot sich Mitgliedern samt Family ein eindrucksvoller Rundgang durch Kunst und Architektur mit einer engagierten Kunstführerin, der sowohl historische Utopien als auch zukunftsweisende Wohnideen beinhaltete.
Die Ausstellung beleuchtet, wie Architekturzeichnungen, Modelle und Raumkonzepte über mehr als ein Jahrhundert Visionen vom Wohnen formen. Sie reicht von expressionistischen Utopien und den funktionalistischen Wohn- und Stadtkonzepten der 1920er Jahre über futuristische Ideen der 1960er und kritische Gegenentwürfe der Nachkriegs- und Postmoderne bis hin zu heutigen Entwürfen, die Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und digitale Techniken in den Mittelpunkt stellen.
Ein besonderes Highlight: eine originale Wohnkapsel aus dem 1972 abgerissenen Nakagin Capsule Tower von Kishō Kurokawa, die im Skulpturenhof der Kunsthalle ausgestellt ist. Auch das größere partizipative Projekt Home / Zuhause der Künstlerin Simone Rueß gab Einblicke in individuelle Visionen von Heimat und Wohnvorstellungen, etwa von Menschen mit Flucht- und Migrations-erfahrungen.
Der gelungene Tag endete bei Kaffee und Kuchen – in entspannten Gesprächen tauschten sich die Mitglieder anschließend über "Gott und die Welt" aus, so dass dies insgesamt ein Nachmittag war, der Kunstgenuss und Gemeinschaft harmonisch verband.