Besuch der kabbalistischen Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach - Neckar-Alb Reutlingen
Besuch der kabbalistischen Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach
Unsere Reise begann mit einem vorbereitenden Vortrag von Prof. Dr. Matthias Morgenstern auf unserem Clubabend im April. Er ist Professor für Judaistik und Religionswissenschaft am Institutum Judaicum in Tübingen, und hat uns Einblicke sowohl in Prinzessin Antonias Lebenswelt, als auch in die kabbalistische Tradition vermittelt. Diese Einführung vertiefte das Verständnis für die komplexen Symbole und die spirituelle Dimension der Lehrtafel. Besonders bemerkenswert war die Diskussion über die außergewöhnliche Bildung und die vielfältigen Einflüsse von Prinzessin Antonia, die für eine Adelige im Barockzeitalter ungewöhnlich waren.
Während der Führung wurde das kunstvolle Triptychon erkundet, das nach dem Dreißigjährigen Krieg von Johann Friedrich Gruber und Sohn im Auftrag der Prinzessin angefertigt und 1673 gestiftet wurde. Neben der christlich-kabbalistischen Deutung der Bibel zeigt die Lehrtafel auch naturkundliche und astronomische Elemente und lädt zur Meditation über die göttliche Schöpfung ein.
Auf diesem hochauflösenden Gigapixel-Foto der Lehrtafel lassen sich auch Details betrachten, die man mit bloßem Auge gar nicht sehen kann.
Eine Erklärung der meisten Figuren und Symbole kann man hier nachlesen.
Nach dem Rundgang kamen die Mitglieder des Lions Clubs Neackr-Alb zu einem angeregten und geselligen Austausch im Gasthaus Löwen in Oberhaugstett zusammen, der diesen höchst interessanten Ausflug in den Nord-Schwarzwald abschloss.